Startseite Forum Taunus Westtaunus Nautilus-Dach

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Autor
    Beiträge
    • Tim Filius
      Teilnehmer
      Beitragsanzahl: 11

      Am entspanntesten ist es das Auto auf dem Wanderparkplatz am Saienstein abzustellen. Von dort aus über die Straße, weiter auf den Forstweg Richtung Osten bis zur fünffachen Kreuzung am Waldrand. Hier Richtung Nordost auf den Maibacher Weg und diesen 1,5 km weiter folgen bis dieser in einen Bergpfad mündet. Auf diesen ins Maibachtal absteigen und auf der Forststraße nach rechts über den Maibach, bis nach ca. 100 Metern der Rettungspunkt FB-177 und eine Bank kommen. Hier nach links in den Wald Richtung Norden einbiegen. Nach wenigen hundert Metern taucht das Dach auf der rechten Seite (direkt am Weg) auf.

      Der Fels scheint aus einer gemischten Schichtung aus Quarzit-ähnlichem kompakten und Tonstein-ähnlichem Gestein zu bestehen. Erinnert etwas an die Avalonia-Dächer. Die Tonstein-ähnliche Komponente kommt hier und da etwas brüchig daher, bietet im Großen und ganzen allerdings genügend Festigkeit und brauchbare Griffstrukturen. Es gibt zwischen den Wandteilen qualitative Unterschiede in der Brüchigkeit also lohnt es sich etwas genauer hinzuschauen. Hier können ansonsten bestimmt noch die ein oder andere Linie kreiert werden.

      a) „Nemo“ – 6a : SD an Kante rechts unten. Dynamisch, kraftvoll über Henkel und gute Kanten-Griffe zum Top und aussteigen. Achtung hier und da ist der Fels etwas brüchig und ein paar Griffe etwas moosig.

      b) „Nautilus“ – 7a+ : Einer der steilsten im Taunus. SD an Henkelkante rechts unten am abgesetzten Block. Danach geht es mit Hilfe guter Griffe und ein paar Hooks auf logischer Linie durch das Dach bis zur Sloperrail. Hier das Dach in die Wand verlassen und leicht links haltend zum markanten Topgriff-Henkel im Zentrum der Wand (innerhalb des schwarzen Streifen)

      c) „Neptunismus“ – 6b : Stehstart an rechter Ecke der Dachkante, kurz vor brüchig aussehender Sektion. Rechte Hand am rundlichen Sloper-Seitgriff und linke Hand am Zweifinger-Aufleger-Loch. Von hier aus über Leistenbänder zum Topgriff von „Nautilus“.

    • Avatar-FotoSchiebekeks
      Administrator
      Beitragsanzahl: 199

      Ich war noch nicht dort, aber laut Komot kommt man von Maibach in wenigen Minuten an den alten Steinbruch…und kann danach die Maibacher Hausbrauerei testen 😉

       

Ansicht von 1 Antwort-Thema
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.