Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
-
a) „Zwibbelchje“ – 6a+ : Sitzstart mit Händen an Spitze des Sockelblocks und nach links über Bugkante des linken Blöckchens aussteigen. Der große obere Block ist nicht erlaubt.
b) „Mit allem außer Zwiebeln“ – 5c : Sitzstart wie „Zwibbelchje“ und gerade hoch raus. Der „Zwibbelchje“-Block ist tabu.
c) „Blut Der Erde“ – 6a : Sitzstart ganz rechts mit einer Hand an markanten Sloper-Henkel-Band unterhalb der Blockkante. Nach links traversieren und Bugspitze aussteigen. Sockelblock und „Zwibbelchje“-Block sind tabu. -
a) „Zwibbelchje“ – 6a+ : Sitzstart mit Händen an Spitze des Sockelblocks und nach links über Bugkante des linken Blöckchens aussteigen. Der große obere Block ist nicht erlaubt.
b) „Mit allem außer Zwiebeln“ – 5c : Sitzstart wie „Zwibbelchje“ und gerade hoch raus. Der „Zwibbelchje“-Block ist tabu.
c) „Blut Der Erde“ – 6a : Sitzstart ganz rechts mit einer Hand an markanten Sloper-Henkel-Band unterhalb der Blockkante. Nach links traversieren und Bugspitze aussteigen. Sockelblock und „Zwibbelchje“-Block sind tabu. -
d) „Mandelblütenblättchen“ – 6b : Sitzstart mit linker Hand in Henkeltasche und rechts an unterer Ecke des Rissen. Den Block leicht links haltend aussteigen.
e) „Prunus“ – 6c+/7a : Sitzstart mit links in Henkeltasche und rechts an Untergriff-Seitleiste unterhalb der Kante. Dann nach oben rechts über Spitze des rechten Blockes aussteigen. Sockelblock ist generell tabu. Für die Hände sind zusätzlich Risse und Oberkante des linken Blockes tabu. Steigt man die Oberkante des linken Blockes aus, ist es 6c+.
f) „Vadder Rhein“ – 6a : Sitzstart an unterer Ecke des Risses und Spitze des rechten Blocks aussteigen. Für Hände sind nur die zwei Risse und die Topoutkante erlaubt.
f.1) „Mudder Erde“ – 6a : Variante zu f): Start ist gleich, dann jedoch über Leisten in dem Wändchen des rechten Blockes statt der Risse.
g) „Basellimbelchje“ – 6b+ : Hängestart an guten Leisten im Blockwändchen und dann direkt zum Top. Nur der Block mit den Leisten ist zum treten erlaubt: Sockelblock, linker Block und Dachblock sind tabu.
h) „Tag Und Nacht Gleiche“ – 6b : Sitzstart an Sloperband under entlang der Rissspur zur Blockspitze. Alle Griffe erlaubt.
i) „Frühlingserwachen“ – 6a+ : Wie „TagUndNachtGleiche“ jedoch nach rechts über den Dachblock aussteigen.
j) „Wolves Of The Valley“ – 7a : Premiumlinie! Hockstart an Sloperband-Sockelblock-Ding hinten im Dachshund und dann direkt und athletisch über Untegriffe durch das Dach und gerade aussteigen.
k) Rhodinia-Projekt: Befindet sich noch im Projektstatus und ist noch nicht frei gegeben. Erfordert ein Maximum an Spannung und Oberarmkraft. Die härteste Linie am Block.
l) „Rieslingroute“ – 6c : Stehstart mit linker Hand an Seitgriff-Loch im Dach und guter Zange für rechte Hand. Dann die gesamte Dachkante bis zur Blockspitze queren ohne die Oberkante zu nutzen sondern nur die Strukturgriffe.
m) „Rheinhöhenweg“ – 6b : Sitzstart soweit rechts wie sinnig (in etwa auf Höhe des Quarzloches) und die Oberkante entlang traversieren zur Blockspitze und diese aussteigen. Viel Schaumstoff ist gut. Einen Spotter-Mensch der für Schaumstoff-Nachschub unter dem Hintern sorgt ist besser.
-
n) „I‘m From The Valley!“ – 6c+ : Sitzstart mit rechts an einer der Seitgriffleisten unterhalb der guten Zange und mit rechts an Sloper-Seitgriff. Gerade durch den Überhang und aussteigen.
o) „Rheingold“ – 6c : Sitzstart an Sockelblock mit einer Hand links und einer Hand rechts vom Klemmblock. Danach nur mit Strukturgriffen nach links und aussteigen. Obacht vor dem großen Klemmblock!
p) „Plattenstunde“ – 5c : Sitzstart bei Rissstruktur und dann gerade hoch über beide Blöcke und aussteigen. Obacht vor dem großen Klemmblock!
q) „Vitis“ – 6c+ : Stehstart ganz rechts am unteren Block an Leisten und den unteren Block nach links bis zum Riesenhenkel traversieren und dort aussteigen. Obacht vor dem großen Klemmblock!
r) „It‘s raining Moos“ – 6a+ : Stehstart ganz rechts am unteren Block mit einer Hand über und einer Hand unter dem dortigen Klemmblock. Dann nach ganz links zum Ausstieg von „I‘m From The Valley!“. Für die Hände ist nur die Oberkante des unteren Blockes erlaubt.
s) „Spätlesereiter“ – 6a : Stehstart ganz rechts an „reitendem“ Block und diesen nach links zur Spitze traversieren und aussteigen ohne den unteren Block mit zu benutzen.
-
Im Vergleich zur Bewertung für Gottfried von Buollion ist der Slashgrade 6c+/7a plausibel, mit 7a wäre ich aber ebenfalls einverstanden. 6b für Crackline rückwärts empfinde ich als stimmig.
-
Schließe mich der Bewertung 7a+ und der Meinung an, dass Board-Trainierte den Boulder subjektiv eher als leichter empfinden können. Mir war am Anfang nicht ganz klar, dass der große Gaston, der sich vom Riss her fortsetzt, dazu zählt, bis ich das Video sah. Diese Variante empfinde ich jedoch als sehr lohnenswert und spannend. Vielleicht eine nette Definition die etwas schwerer ausfallen könnte?
-
Nutzt man den Trittblock kommt 7a ganz gut hin.
-
-
AutorBeiträge